TuS Schwarz-Weiß Wehe Handballjugend erobert den Alfsee!
Ein ereignisreiches dreitägiges Fronleichnam-Wochenende liegt hinter den Handballkids des TuS Schwarz-Weiß Wehe! Rund 65 Kinder und 15 BetreuerInnen machten sich am Donnerstag um 11 Uhr auf den Weg zum Alfsee, um dort unvergessliche Tage zu erleben. Schon die Busanreise war ein Spektakel: Lautstarke Musik und ausgelassene Stimmung verwandelten den Bus in eine rollende Partyzone, die die Vorfreude auf das Camp zusätzlich anheizte.
Untergebracht in gemütlichen Hütten im Brachcamp am Alfsee, verbrachten die Mannschaften drei Tage voller Abenteuer und Gemeinschaft. Das Wetter spielte perfekt mit und sorgte für strahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen, die jede Aktivität zum Vergnügen machten. Die Stimmung war durchweg fantastisch, und auch das Essen trug seinen Teil dazu bei, dass sich alle rundum wohlfühlten.
Das Programm am Alfsee war vielseitig und actionreich: Ob beim Wasserskifahren, im Bullermeck Indoor-Spielplatz oder im aufregenden Aquapark – Langeweile kam hier garantiert nicht auf. Auch das Schwimmen im See, packende Beachvolleyball-Matches und ein spannendes Cornhole-Turnier sorgten für jede Menge Spaß und sportliche Herausforderungen. Neben den organisierten Aktivitäten blieb aber auch genügend Freizeit, um mit Freunden zu spielen, neue Bekanntschaften zu schließen und bei angeregten Gesprächen bis tief in die Nacht die Gemeinschaft zu genießen.
Ein besonderes Highlight war der bunte Abend mit Spielen, bei dem Teamgeist und Kreativität gefragt waren. Den krönenden Abschluss bildete das laute „Abschluss-Grummeln“ im Camp – ein unvergesslicher Moment, der die gute Stimmung noch einmal unterstrich.
Am Samstagmorgen wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt, und alle waren sich einig: Diese Jugendfahrt war ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter, tollen Temperaturen und erfrischendem Wasser bleiben die Tage am Alfsee noch lange in bester Erinnerung.
Ein großer Dank gilt den Firmen Hilker Stahlbau und Knost Bau für die kostenfreie Bereitstellung ihrer Bullis zur logistischen Unterstützung. Zudem dem Kreis Minden-Lübbecke für den finanziellen Zuschuss.