Chronik: 1949 Erstes Königsschschießen nach dem Krieg
In den Kriegsjahren 1939 bis 1945 ruhte bei uns im Dorf und Schützenverein Wehe, wie auch in anderen Vereinen jeglicher Vereinsbetrieb, im Jahre 1948 haben jedoch die ersten Schützen (mögen es auch nur 21 – 22 gewesen sein) den Verein und sein traditionelles Schützenfest wieder ins Leben gerufen. Man veranstaltete dann 1949 wieder zum ersten Mal nach Kriegsbeginn das traditionelle Schützenfest in altbewährter Weise! Jedoch mit einer Ausnahme, aufgrund des von den Alliierten Besatzern in Kraft gesetzte Schusswaffenverbotes in Deutschland, wurde in diesem einzigen Jahr mit der Armbrust auf Scheibe, bei dem Festwirt Meier-Ludewig, der neue Schützenkönig ermittelt. (Bilder: Schützenverein Wehe)
