Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Gemeinsam für ein sauberes Umfeld

Am vergangenen Samstag fand in der Ortschaft Wehe die Aktion „Saubere Landschaft“ statt, die von großem Gemeinschaftsgeist geprägt war. Mit vielen engagierten Weher und zahlreichen Kinder aus dem örtlichen DRK-Kindergarten Zwergenhaus wurde ihre Ortschaft von Müll und Unrat zu befreit.

Die Veranstaltung begann am frühen Morgen am Feuerwehrgerätehaus, nach einer kurzen Einweisung wurden die Helfer in Gruppen eingeteilt und mit Müllsäcken sowie Handschuhen ausgestattet. Die Kinder des Kindergartens waren besonders motiviert und zeigten großen Eifer, um ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten.

Ein besonderer Dank gilt dem Landwirtschaftlichen Ortsverein, der die Aktion tatkräftig unterstützte. Sie stellten insgesamt sieben Fahrzeuge mit Schlepper und Wagen zur Verfügung, um den gesammelten Müll zu transportieren.

Die Helfer durchstreiften die Straßen der Ortschaft und sammelten alles was nicht in die Natur gehört. Von Plastikflaschen über alten Reifen bis hin zu anderen Abfällen – die Menge an Müll, die zusammengetragen wurde, war aber zum Glück relativ gering. Scheinbar ist zu erkennen, dass das Umweltbewusstsein bei der Bevölkerung zugenommen hat.

Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helfer wieder, um sich bei einem kleinen Imbiss zu stärken. Die Aktion bot nicht nur die Möglichkeit, die Landschaft zu reinigen, sondern auch, das Gemeinschaftsgefühl in Wehe zu stärken. Die Kinder hatten viel Spaß und lernten gleichzeitig, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Zum Abschluss bekamen alle Kinder einen kleinen Schoko-Osterhasen als Dankeschön für ihrer Arbeit.

Ortsvorsteher Sven Reimers zeigte sich zufrieden und bedanken sich herzlich bei allen Helfern und Unterstützern. Die Ortschaft Wehe kann stolz auf ihre engagierten Bürger sein, die sich aktiv für eine saubere und lebenswerte Umgebung einsetzen.

Zahlreiche Helfer fanden sich am Feuerwehrgerätehaus ein.
Dieter Quade hat sich wie jedes Jahr um die Reinigung der Fenster an der Haltetselle im Schlauchturm gekümmert
Nach der Arbeit gab es einen gemeinsamen Imbiss
Das kleinste Fahrzeug des Tages war der FAHR D 66 von Tjark Eisberg
Die Kinder vom DRK Kindergarten freuten sich über eine Pause und konnten die Feuerwehrautos bestaunen
Zurück zum Anfang